Auch in diesem Jahr sind die erfolgreichen Teilnehmer der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade in einer festlichen Veranstaltung am Samstag, den 25.01.2013 in der Aula des Austragungsortes Gymnasium Stift Keppel geehrt worden. Zu Beginn wurde deutlich, dass Schüler, die in Mathematik gut sind, auch in vielen Fällen eine musikalische Begabung haben, denn ein Preisträger eröffnete die Veranstaltung mit einem Vortrag auf der Geige. Anschließend begrüßten die Direktorin des Gymnasiums Stift Keppel, die 1. Vorsitzende des Mathematik-Olympiade Vereins Siegen Wittgenstein, der Bürgermeister von Hilchenbach und der Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg die Preisträger und ihre Eltern sowie begleitende Lehrkräfte. Umrahmt wurden diese Grußworte von musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Stift Keppel und einem Auftritt der Science-AG, danach referierte der Gastredner Herr “Times New Roman””>Heinz Klaus Strick, der ehemalige Leiter des Landrat-Lucas-Gymnasiums in Leverkusen-Opladen und Mathemacher des Monats im Oktober 2010, über die Schönheit der Mathematik.

Den eigentlichen Höhepunkt des Vormittags bildete dann die Preisverleihung an die Schülerinnen und Schüler, die einen dritten, zweiten oder sogar einen ersten Platz in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe in der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade erzielt haben. Vom Städtischen Gymnasium Bad Laasphe nahmen fast alle Preisträger ihre Urkunde und das vom VDI-Siegen gestiftete Präsent persönlich entgegen, nur Clemens Jonas Hellmig (Klasse 7a) konnte wegen einer Erkrankung leider nicht da sein. Nach einem abschließenden Musikvortrag war der offizielle Teil der Preisverleihung beendet. Die Begeisterung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb wird vielleicht durch den Ausspruch eines Schülers unserer Schule deutlich, der sagte: „Ich freu’ mich schon auf’s nächste Jahr!“.

Olaf Lukas Hellmig, Klasse 5b, 2. Preis; Alina Janine Schmidt, Klasse 6a, 3. Preis; Maximilian Löw, Klasse 6a, 2. Preis;Clemens Jonas Hellmig, Klasse 7a, 3. Preis; Ernst Alfred Hackler, Klasse 7a, 2. Preis