Es ist ein blauer Rollkoffer, den seit wenigen Wochen immer mehr Lehrerinnen und Lehrer durch die Flure am „Städtischen“ ziehen. In dem Koffer befindet sich ein Klassensatz iPads, die mehrmals täglich im Unterricht eingesetzt werden. Egal ob in Mathematik, Deutsch, Musik, Erdkunde, Geschichte: in fast allen Jahrgangsstufen finden die Tablets mittlerweile ihre Einsatzgebiete. Eine erste Zwischenbilanz…
Seit kurz vor den Weihnachtsferien sind sie einsatzbereit: 17 iPads, die dank der neuen Netzwerktechnik, die im Rahmen der Schulsanierung eingerichtet wurde, in immer mehr Klassenräumen genutzt werden können und allen Klassen und Kursen zur Verfügung stehen. Sie ergänzen die Computerausstattung am „Städtischen“ und bieten neue Einsatzmöglichkeiten. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer haben sich mittlerweile schulen lassen, damit sie die iPads im Unterricht einsetzen können.
Und die ersten Erfahrungen sind durchweg positiv: nachdem zu Beginn die eine oder andere technische Hürde zu nehmen war, laufen die Tablets mittlerweile störungsfrei. In immer mehr Unterrichtsfächern werden die kleinen, handlichen Geräte genutzt. In Mathematik wurden in Klasse 5 Strecken berechnet, Diagramme erstellt. In Geschichte in der Jahrgangsstufe 9 dienten die iPads dazu, die Berliner Mauer multimedial zu erkunden, in Erdkunde wurde zum Thema „Indien“ im Internet recherchiert. Und im Musikunterricht wurde sogar mit den Geräten musiziert. Von der Erstellung von Präsentationen über das Fotografieren bis hin zum Schreiben von Texten, die Liste der Einsatzbereiche lässt sich fast beliebig erweitern.
Seit kurzer Zeit besteht die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb der „Siegener Zeitung“ die jeweils aktuelle Ausgabe in einer App (Abkürzung für Application (Anwendung, Programm)) im Unterricht zu lesen und als Zeitungsprojekt z.B. in den Deutschunterricht zu integrieren.
Dies sind nur einige Beispiele für den Einsatz der iPads am „Städtischen“, weitere werden in den nächsten Wochen und Monaten hinzukommen. Wir hoffen, dass mit den gesammelten Erfahrungen nicht nur der Spaß bei der Benutzung der Geräte erhalten bleibt, sondern vor allem neue Möglichkeiten des Einsatzes entdeckt werden und somit sinnvoll im täglichen Unterricht ihren Platz finden.