Zum Ende des Schuljahres hat der Projektkurs Mathematik mit seinem Kursleiter Winfried Damm das Frachtzentrum der Logistik-Firma DHL in Rodgau bei Frankfurt besucht. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler über die Bearbeitungs- und Verteilungsabläufe im weltweit umsatzstärksten Logistikunternehmen informiert. Besonders interessant war die automatische Verteilung der eingehenden Pakete auf die anderen 32 DHL-Frachtzentren in Deutschland. Bei einem stündlichen Durchsatz von bis zu 28.000 Paketen müssen pro Sekunde fast 8 Pakete in die richtigen Kanäle geleitet werden, damit die Sendungen am nächsten Tag den Empfänger erreichen. Den Schülerinnen und Schülern wurde vor Ort erläutert, wie die Paketbeförderung durch Käufe im Internet immer stärker zunimmt. Um diesen Bedarf auch in Zukunft zu bewältigen, entsteht zwischen Rodgau und Frankfurt bis 2014 das größte DHL-Frachtzentrum Deutschlands mit einem stündlichen Durchsatz von 50.000 Sendungen.

Der Besuch bei DHL war der Abschluss einer Reihe von Betriebserkundungen zum Thema Logistik, die der Projektkurs seit den Osterferien durchgeführt hat. Nach Ende der winterlichen Witterung besuchte der Kurs den Bauhof Bad Laasphe, um sich über die Prinzipien der Routenführung beim städtischen Schneeräumdienst im Winter zu informieren. Ein weiterer Unterrichtsgang führte die Schülerinnen und Schüler im Mai in das Logistikzentrum der Firma EJOT in Bad Laasphe, wo vor allem das Thema “Optimale Lagerhaltung und Lagerverwaltung” beleuchtet wurde. Dieser Kontakt mündete schließlich in eine Kooperation der Firma mit zwei Schülern des Kurses, die im Rahmen ihrer Projektdokumentation “Optimierungsverfahren in Betrieben am Beispiel EJOT” darstellten und analysierten. Weitere Themen von Projektdokumentationen waren “Ermittlung kürzester Wege”, “Optimierung für die Fahrpläne von Bussen” oder “Zeitlich optimale Planung des Messeauftritts eines Industrieunternehmens”.

Projektkurse sind im Rahmen der verkürzten Schulzeit in der gymnasialen Oberstufe eingeführt worden und bieten Spielraum für fachübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten. Am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe wurde bereits zum zweiten Mal ein Projektkurs Mathematik in der Qualifikationsphase mit dem Thema “Optimierungsverfahren in der Wirtschaft” durchgeführt. Die inhaltliche und methodische Konzeption des Kurses wurde an der Schule entwickelt und von der Fachkonferenz Mathematik beschlossen.

Der Unterricht im Projektkurs fand nicht nur während der im Stundenplan ausgewiesenen Unterrichtsstunden in der Schule statt, sondern auch bei verschiedenen anderen Gelegenheiten und an anderen Orten. So gehörte es auch zu den Aufgaben der Schülerinnen und Schüler beim Studien- und Betriebspraktikum im Herbst 2012, sich an den Universitäten und in den Betrieben über die Bedeutung von Optimierungsverfahren in Studiengängen und Berufen zu informieren.