Bereits zum neunten Mal zeichnete die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein (DAG-SiWi) Schülerfacharbeiten mit USA-bezogenem oder transatlantischem Inhalt aus. Die Schülerfacharbeiten konnten aus dem Fach Englisch, aber auch mit Bezügen zu anderen Fächern zum Beispiel Geschichte, Geografie oder Politik heraus entwickelt werden.

Sie wurden mit einer entsprechenden Empfehlung über die betreuenden Fachlehrer eingereicht. „Auch dieses Jahr sind wieder erstaunlich überzeugende und hochwertige Arbeiten von Schülern im Kreisgebiet eingereicht worden“, so DAG-Geschäftsführer Volker Schüttenhelm.

Die im eleganten Rokokodekor des Konventssaals von Stift Keppel im Rahmen einer Feierstunde prämierten zwei besten Jahresarbeiten wurden in englischer Sprache verfasst. Preisträger des Schuljahres 2014/15 sind Vitus Schäfftlein aus Hilchenbach (1. Preis: 250 Euro, Gymnasium Stift Keppel, Hilchenbach) und Alisa Dönges aus Dautphetal (2. Preis: 150 Euro, Städtisches Gymnasium Bad Laasphe). Die Preisverleihung wurde vorgenommen von Jörg Müller, Präsident der DAG-SiWi und Vorstandskollegin Sibylle Schwarz. Der Titel der Arbeit von Vitus Schäfftlein ist „The Discrimination against Muslim People in the USA after the Terror Attacks of 9/11“. Hier beschäftigte er sich mit dem komplexen Thema der Diskriminierung von Muslimen in den USA nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Alisa Dönges, Gymnasiastin in Bad Laasphe, untersuchte in ihrer Jahresarbeit mit dem Titel „Life in America – Always a success story?“ die Songs des von der Punkrock-Band Green Day 2004 veröffentlichten Konzeptalbums „American Idiot“, einen musikalischen Longplayer, der gespickt ist mit ebenso skurrilen wie ernsthaften Erzählungen, die als Seitenhiebe auf die Politik und gesellschaftliche Zustände in den USA zu verstehen sind.

Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger ein landeskundliches Buch über die Vereinigten Staaten sowie – als besondere Gabe des für NRW zuständigen US-Generalkonsulats Düsseldorf – einen mit einer Widmung von amtierenden Generalkonsul Derek R. Kelly versehenen Bildband über das facettenreiche Alltagsleben der Amerikaner quer durch Amerikas 50 Bundesstaaten.

Quelle: http://www.siegerlandkurier.de/vermischtes/leben-in-den-usa/