Über hundert Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 unternahmen mit ihren Lehrkräften Karin Fischer, Anna Schraub, Bettina Warnecke und Waldemar Kiesner eine fächerübergreifende Exkursion nach Bochum und verbrachten dort einen äußerst interessanten und lehrreichen Tag.
Am Vormittag lag der fachliche Schwerpunkt auf dem Fach Kunst, und zwar in Form des Besuchs der Leonardo da Vinci Ausstellung im Kortumhaus. Leonardo da Vinci (1452 – 1519) war nicht nur ein berühmter Maler, der die Kunst seiner Zeit revolutionierte, sondern ebenso sicherlich einer der ersten modernen Menschen der Renaissance. Er verknüpfte die unterschiedlichsten Wissensgebiete auf eine vorher nie erlebte Art und Weise nahezu frei von allen Tabus seiner Zeit. Er erfand Maschinen und Fluggeräte, entwickelte bauliche Konstruktionen und erforschte die Anatomie des Menschen. Mit dem Besuch dieser Ausstellung gelang es, den Jugendlichen einen Einblick in das umfangreiche und vielseitige Wirken dieses faszinierenden Mannes zu geben, der sich als Künstler, Ingenieur, Mediziner und Mathematiker betätigte.
Nachdem das Interesse der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlichen Phänomenen durch die Leonardo da Vinci Ausstellung geweckt war, drängte sich als zweiter Bestandteil der Exkursion der Besuch einer Astronomie-Show im Bochumer Planetarium geradezu auf. Die Fahrtteilnehmer erlebten eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Universums und lernten, wie sich die Milchstraße, die Sonne und die Erde nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt haben könnten. Außerdem beobachteten sie ein Szenario von gewaltigen Sternexplosionen und katastrophalen Einschlägen von Kometen auf der Erde und verfolgten die Entwicklungsgeschichte von Dinosauriern und anderen Wesen der Urzeit.
Nach dem erlebnisreichen Tag waren sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte einig: Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern verlief stimmungsvoll und wirkte gerade zu Beginn der gymnasialen Oberstufe äußerst gemeinschaftsfördernd.