Am “Städtischen” herrschte große Freude über erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der diesjährigen Mathematik-Olympiade, eines jährlich stattfindenden deutschlandweiten Wettbewerbs zur Förderung des talentierten Nachwuchses
Die vorbereitende Schulrunde fand bereits im vergangenen Herbst statt. Dabei gab es ein nicht alltägliches Teilnehmerfeld, denn von einer Familie nahmen alle drei an der Schule unterrichteten Kinder an der Schulrunde teil. Die Ergebnisse von Anke Miriam Hellmig, Olaf Lukas Hellmig und Clemens Jonas Hellmig aus Bad Laasphe bestätigten dann auch die Redewendung „Aller guten Dinge sind drei“, sodass sich die drei Geschwister für die Teilnahme der Kreisrunde, die diesmal an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Siegen ausgerichtet wurde, qualifizierten.
Die betreuende Lehrkraft des Wettbewerbs, Frau Miriam Wunderlich, freute sich darüber hinaus, dass Ole-Samuel Benedikt Witt auch in diesem Jahr für die Kreisrunde nominiert wurde, da er im vergangenen Jahr, obwohl startberechtigt, leider krankheitsbedingt am Wettbewerb auf Kreisebene nicht teilnehmen konnte. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe traten somit in Begleitung von Frau Wunderlich in einem Kleinbus die vom Verein der Freunde und Förderer der Schule gesponserte Fahrt zur Kreisrunde in Siegen an.
Obwohl bereits die Teilnahme an einer Kreisrunde der Mathematik-Olympiade ein persönlicher Erfolg ist, weil nur die besten Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein zu dieser zweiten Runde geschickt wurden, ist es umso erfreulicher, dass drei Mathematik-Olympioniken des Städtischen Gymnasiums für ihre überdurchschnittlichen Leistungen in der Kreisrunde mit einem Preis belohnt wurden. Die Siegerehrung fand in einer festlichen Veranstaltung am vergangenen Samstag in der Aula der Austragungsschule in Siegen statt.
Insgesamt haben folgende Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums an der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen: Ole-Samuel Benedikt Witt aus Banfe (1. Preis und Ersatzvertreter für die Landesrunde), Anke Miriam Hellmig (2. Preis), Olaf-Lukas Hellmig, Clemens Jonas Hellmig (alle drei Bad Laasphe), Ian Samuel Ramsay Gerhardt (2. Preis), Philipp Alexander Knebel (beide Hesselbach), Lasse Herrmann (Fischelbach) und Nikolai Adam (Breidenbach).