94 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2016 erhielten in einer Feierstunde in der Aula der Schule ihre Abiturzeugnisse von Schulleiter Karsten Holz. Neben Eltern, Geschwistern, Lehrerinnen und Lehrern fanden sich viele weitere Gäste ein, um den Abiturientinnen und Abiturienten zu gratulieren.
Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann beglückwünschte im Namen des Schulträgers den erfolgreichen Abschlussjahrgang. Auch die Schulpflegschaftsvorsitzende Silke Schroeder und Schülersprecher Johannes Bosch gratulierten im Namen der Eltern- und der Schülerschaft herzlich. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den musikpraktischen Kurs der Jahrgangsstufe 11 unter der Leitung von Karl-Friedrich Wahler.
„Ich wünsche Euch Menschlichkeit, die ihr empfindet und die euch auch hoffentlich entgegengebracht wird.“ Mit diesen Worten verabschiedete Schulleiter Karsten Holz die Absolventen des Jahrgangs, nachdem er zuvor in seiner Rede Unterschiede und Gemeinsamkeit in der antiken und der heutigen Sichtweise des Begriffes „humanitas“, also Menschlichkeit, beleuchtet und untersucht hatte. Jahrgangsstufenleiterin Miriam Wunderlich fand bewegende Worte, um sich von „ihrer“ Stufe zu verabschieden und stellte ihre Rede unter das Motto „Abschied und Neuanfang.“
Im Anschluss an die Zeugnisausgabe wurden Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen und ihr soziales Engagement geehrt. Den Reigen eröffnete Nikolai Adam, der das Abitur mit dem herausragenden Durchschnitt von 1,1 abschloss und somit der Jahrgangsstufenbeste war. Er wurde von Monika Benfer vom Verein der Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums geehrt. Gleichzeitig bekam Nikolai Adam als bester Schüler im Fach Chemie einen Buchpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Jan Philipp Klein wurde mit den entsprechenden Preisen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für seine überragenden Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik ausgezeichnet. Aber auch im sprachlichen Bereich zeichneten sich zwei Schülerinnen besonders aus. Alisa Dönges hatte zuvor einen hervorragenden zweiten Platz bei dem Facharbeitswettbewerb der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft errungen, für den sie in der Feierstunde noch einmal geehrt wurde. Shari Dreisbach konnte sich als einzige Schülerin über den erfolgreichen Abschluss des Latinums freuen.
Für ihren großen Einsatz für die Jahrgangsstufe wurden Jahrgangsstufensprecherin Kristin Linzner, Jahrgangsstufensprecher Lukas Beschorner und die Abiturientin Julia-Kristin Dickel ausgezeichnet, die die Jahrgangsstufe im gesamten Zeitraum durch ihr Organisationstalent maßgeblich unterstützt hatten. Dass soziales Engagement auch in der heutigen Zeit noch eine große Rolle spielt, bewiesen Johannes Hackler und Tim Müsse, die einen Buchpreis des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein erhielten für ihre unermüdliche Jugendarbeit.
Nach dem Klassiker „Summer of 69“ von Bryan Adams zogen getreu ihrem Motto die „Glabiatoren“ des Festaktes aus der Schulaula aus und genossen den weiteren Abend bei Gratulationen und Gesprächen mit den zahlreichen Festgästen.
Die Abiturientinnen und Abiturienten 2016 am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe in alphabetischer Reihenfolge (2 Schüler möchten unerwähnt bleiben):
Nikolai Adam (Breidenbach), Kristin Afflerbach (Weidenhausen), Lisa Bald (Niederlaasphe), Nina-Marie Bamberger (Niederlaasphe), Theresa Becker(Frechenhausen), Tim Beimborn (Allendorf), Paulina Benfer (Feudingen), Marcel Benner (Wallau), Tobias Manuel Bennhold (Herbertshausen), Lukas Beschorner (Benfe), Sarah Blecher (Herbertshausen), Til Blöcher (Wallau), Selin Bozkurt (Niederlaasphe), Sarah Buhl (Wallau), Nils Christian Busch (Erndtebrück), Adrian Peter Cierpka (Niederlaasphe), Lea Davidis (Bad Laasphe), Selin Demirdöven (Niedereisenhausen), Julia-Kristin Dickel (Rückershausen), Alisa Dönges(Dautphe), Miara Dönges (Dautphe), Shari Dreisbach (Banfe), Sina Eckhardt (Feudingen), Deniz Kemal Eren (Friedensdorf), Tim Ekkehard Feuring (Steinbach), Lars Philip Fischer (Wallau), Jan Lukas Groos (Achenbach), Tobias Große (Rüppershausen), Johannes Hackler (Rüppershausen), Celina Hainbach (Lixfeld), Sebastian Heimann (Oberhörlen), Lena Heimes (Laaspherhütte), Katharina Hof (Aue), Sophie Hof (Birkefehl), Milena Jannek (Röspe), Marko Jonjic (Erndtebrück), Fatma Karabalci (Niederlaasphe), Turan-Yasin Kilicaslan (Breidenbach), Michael Niklas Kindig (Bad Laasphe), Theresa Marie Klappert (Bad Laasphe), Jan Philipp Klein (Puderbach), Karina Klein (Breidenbach), Lorena Klingelhöfer (Dautphe), Lea Klinkert (Breidenstein), Fabian Koch (Friedensdorf), Lukas Lang (Hesselbach), Maximilian Leitner (Mornshausen), Anna-Lena Limper (Niederlaasphe), Kristin Linzner (Wolzhausen), Johannes Mai (Gönnern), Vanessa Markowski (Kleingladenbach), Kathrin Mengel (Bad Laasphe), Hannah Merli (Oberhörlen), Jacqueline Michel (Kunst), Nadia Müller (Bad Laasphe), Hendrik Müsse (Bad Laasphe), Tim Müsse (Weidenhausen), Iris Credia Ntaganda (Erndtebrück), Sven Portig (Birkelbach), Friederike Rath (Birkefehl), Alena Ruzek (Puderbach), Marcel Sänger (Oberndorf),m Maria Saßmannshausen (Rückershausen), Kira Schäfer (Niederlaasphe), Moritz Schmalz (Breidenbach), Adrian Schmidt (Erndtebrück), Carlo Schmidt (Kombach), Josefine Schmidt (Herzhausen), Ina-Christin Schneider (Bad Laasphe), Ina Luisa Schößler (Banfe), Alisa Schreiber (Niederlaasphe), Madlen Schreiber (Banfe), Annika Slenzka (Oberndorf), Michelle Smuda (Bad Laasphe), Madlen Spittel (Schameder), Marie Kristin Stark (Breidenstein), Kevin Stenger (Erndtebrück), Moritz Stenger (Banfe), Julia Stephan (Wallau), Alina Stremmel (Birkelbach), Anna Katinka Stremmel (Birkelbach), Emirhan Tunc (Bad Laasphe), Richelle van Kekem (Bad Laasphe), Sophia Naomi Wagner (Niederdieten), Maximilian Weber (Hesselbach), Jakob Henri Weigel (Oberhörlen), Jonathan Weigel (Oberhörlen), Hannah Weller (Puderbach), Kim-Sophie Wied (Feudingen), Amana Wolde (Niederlaasphe), Daniel Wolf (Erndtebrück), Okay Yildirim (Biedenkopf).