Jüngst fand am “Städtischen” eine spannende Maßnahme statt. Referendar Denny Bamberger hatte im Rahmen des Politikunterrichts ein Treffen der Klasse 9b mit einigen Flüchtlingen aus der örtlichen Flüchtlingsunterkunft organisiert. Gemeinsam mit Renate Hahn von der Flüchtlingsinitiative Bad Laasphe waren die Flüchtlinge, die aus verschiedenen Ländern stammen, für eine Stunde zu Gast in den Räumlichkeiten des Gymnasiums.
In den Unterrichtsstunden zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler Fragen für die Interviews erarbeitet, welche dann bei dem Treffen von mehreren Schülergruppen durchgeführt wurden. In vielen interessanten Gesprächen entwickelte sich eine offene und aufgeschlossene Atmosphäre. Die Gäste aus dem Irak, Georgien, Eritrea und Syrien versuchten, die Fragen der Neuntklässler bestmöglich zu beantworten, was wirklich gut gelang. Abhängig von ihren jeweiligen Deutschkenntnissen war die Kommunikation zwischen den Beteiligten zwar schwierig, wurde aber von beiden Seiten mit Bravour gemeistert.
Ob auf Englisch oder mit Hilfe des Übersetzungsprogramms auf dem Smartphone, die Verständigung war immer irgendwie möglich. Einige der Flüchtlinge, die schon länger in Deutschland waren, sprachen aber auch schon recht gut deutsch. So konnten die Schülerinnen und Schüler eine Menge über die Herkunftsländer, die Flucht und die aktuelle Situation der Flüchtlinge erfahren. Schließlich wurde auch Renate Hahn von der Flüchtlingsinitiative zu ihrer Arbeit befragt.
Am Ende hatten die Flüchtlinge ausführlich von ihren Erfahrungen berichtet. “Eine gelungene Aktion”, fand auch Renate Hahn.
Paul Ole Strack