Am “Städtischen” hat eine neue Generation von Sport- und Gruppenhelfern am letzten Schultag vor den Sommerferien ihre Zertifikate erhalten. Nach etlichen Stunden der Ausbildung konnten sich 8 Schülerinnen und Schüler über den Lohn der zusätzlichen Arbeit freuen.
Mittlerweile ist es am Städtischen Gymnasium Tradition, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der Ausbildung zum Sporthelfer teilnehmen. Im aktuellen Schuljahr fanden sich 8 sportbegeisterte Jugendliche, die neben dem normalen Unterrichtsalltag die Ausbildung absolvierten. Die Ausbildung fand erstmals als Kompaktveranstaltung über drei Tage gemeinsam mit anderen Schulen des Kreises in der Sportschule Hachen im sauerländischen Sundern statt. Mit dieser ersten Qualifikationsstufe des Übungsleiterscheins dürfen die Inhaber Aufsichtstätigkeiten im Sportbereich ausüben und Sport-Arbeitsgemeinschaften leiten.
Während der Ausbildung lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man ein Sportangebot plant, durchführt und worauf man besonders achten muss. So wurden in vielen praktischen Einheiten Erfahrungen gesammelt und neue Sportarten erprobt, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Lohn der zwischen 30 und 35 Lerneinheiten dauernden Sporthelferausbildung ist ein Zertifikat, das die erste Stufe auf der Lizensierungsleiter der Sportverbände in Nordrhein-Westfalen darstellt und gleichzusetzen ist mit dem Gruppenhelfer Stufe 1. Diese Ausbildung absolvierten Hellen Bürger (Arfeld) und Luisa Steindecker (Schameder) erfolgreich. Die Ausbildung zum Gruppenhelfer Stufe 2 mit ebenfalls über 30 Lerneinheiten absolvierten erfolgreich Max Friedemann Bosch, Sara Leona Stolz, Lukas Grebe (alle Bad Laasphe), Johanna Ermert und Kira Fabienne Wamich (beide Banfe) und Laura Weigel (Kleingladenbach). Mit dem Zertifikat des Gruppenhelfers Stufe 2 haben die sechs Schülerinnen und Schüler bereits das Basismodul in der Ausbildung zum Übungsleiter erfolgreich abgeschlossen. Durch die Ausbildung können die Sport- und Gruppenhelfer auch in ihren Vereinen besser eingebunden werden.
Über ein derart großes Engagement freuten sich Schulleiter Karsten Holz und die betreuende Lehrkraft Julia Rohrbach bei der Übergabe der Zertifikate.