15-mal größer als der Bodensee ist der Solentinamesee in Nicaragua. Es gibt wunderschöne Inseln, ein wahres Naturparadies. Hier lebte Ernesto Cardenal, der wohl berühmteste Dichter Mittelamerikas. Für diesen besonderen Ort gelang es dem Städtischen Gymnasium Bad Laasphe mehrere Jahre lang so viel Geld aufzubringen, dass an einer Schule eine Lehrerstelle bezahlt werden konnte. Jedes Jahr fanden Spendenläufe und Aufrufe statt, um die ca. 3000 EUR jährlich aufzubringen. Ein großer Erfolg, den wir natürlich auch dem ehemaligen Kollegen Uli Schmidt verdanken, der das Projekt initiierte.

Internationales Engagement hat am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe eine lange Tradition

Jetzt, wo sich die Lage in Nicaragua wenigstens etwas entspannt hat und das Solentinameprojekt auslief, wollte das Städtische Gymnasium Bad Laasphe sich auf jeden Fall weiterengagieren. Hier haben wir mit der Aktion Tagwerk e. V., die bundesweit „ Dein Tag für Afrika“ organisiert und betreut, einen großartigen Partner gefunden. Jeder Schüler sucht sich für den letzten Dienstag des Schuljahres eine kleine Arbeit. Rasenmähen bei Oma, Dachboden entrümpeln, Zaun anstreichen ist es wohl eher für die Jüngeren. Für die älteren Jahrgänge ergibt sich hier einmal wieder die Möglichkeit, ein Berufsbild oder eine Firma kennenzulernen, gemeinnützig tätig zu werden, Kontakte zu knüpfen oder sich sozial zu engagieren. Für diese Arbeit spendet Oma, Firma, Kirchgemeinde oder Verein einen Betrag an die Aktion Tagwerk e.V., die davon Bildungsprojekte in Afrika unterstützt.

Die Schüler fragten die Lehrer natürlich, wie hoch ein solcher Betrag sein soll; 10 EUR, weniger geht auch. Das war die Antwort. Das sei, so war die Ansicht, ein annehmbarer Betrag. Als dann jedoch die Zettel mit den gespendeten Beträgen in der Schule ausgewertet wurden, war die Verwunderung groß, denn nicht selten fanden sich 50, manchmal 100 und einmal sogar 200 EUR Spendenbetrag. Die Gesamtsumme überstieg bereits im ersten Jahr 2018 alle Vorstellungen. Es kamen über 11000 EUR zusammen und für das Schuljahr 2019 reichlich 7500.

Gewiss liegt ein Teil der Organisation der Aktion bei den Lehrern. Das Hauptinteresse für „Dein Tag für Afrika“ ging jedoch direkt von der Schülervertretung aus. Hier musste niemand aufgefordert werden. Im Gegenteil war der Drang, sich endlich wieder zu engagieren, nicht zuletzt durch den ehemaligen Schulsprecher Bekhit Wolde, dessen Familie aus Ostafrika stammt, sehr groß geworden.

Internationales, soziales und Umweltengagement treiben die Schülerinnen und Schüler des „Städtischen“ mit einer Selbstverständlichkeit voran, die erstaunlich ist. „Dein Tag für Afrika“, „Schule gegen Rassismus“ und die Aktion „Weitergedacht“ zu Klima und Umweltschutz oder das Trennen von Müll in den Klassenzimmern zeigen, dass sich die kommende Generation nicht nur intensiv mit den gegenwärtigen und zukünftigen Problemen auseinandersetzt und Lösungen findet, sondern auch Eltern, Lehrer und eine ganze Schule mitreißen kann.