Nachdem sich bereits im vergangenen Schuljahr einige Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen mit dem Bau und der Programmierung von Robotern auseinandersetzen durften, gibt es diese Möglichkeit ab sofort auch für die Jahrgänge 6, 7 und 8. Im Rahmen des AG-Angebots am Städtischen sind die beiden Robotik-AGs gestartet, die von Herrn Achenbach und Herrn Hussain betreut werden.
Nach den durchweg positiven Reaktionen im vergangenen Schuljahr konnten mit Hilfe unseres Schulträgers, der Stadt Bad Laasphe, weitere 16 Roboter angeschafft werden, die einer Vielzahl weiterer Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an einer der beiden AGs ermöglichen. Dass es dabei zwei unterschiedliche AG-Angebote gibt, hat seine Gründe.
Um auf die Vorerfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rücksicht nehmen zu können, wurde einmal eine AG für Einsteiger eingerichtet, die sich, wie der Unterricht in der Jahrgangsstufe 5 auch, zunächst mit den Grundlagen der Roboter und der dazugehörigen Sensoren beschäftigt. Dabei geht es zunächst darum, die Roboter eine Abfolge von Befehlen durchführen zu lassen, so dass sie bspw. ein Quadrat oder ein Acht abfahren. Nach und nach werden dann verschiedene Sensoren ergänzt, mit denen die Roboter Abstände messen oder Farben erkennen können. Im Verlauf des Schuljahres werden dann auch mehr und mehr komplexe Aufgabenstellungen, wie das Befahren eines Parcours, in den Fokus genommen.
Für all diejenigen, die bereits Erfahrungen mit den Robotern haben, gibt es den Kurs für Fortgeschrittene, in dem auch aufwändigere Modelle gebaut und untersucht werden. Direkt zu Beginn steht hier der Bau eines Hundes im Vordergrund, der nach Fertigstellung auch auf Leckerlis reagiert und „Sitz“ macht. Natürlich muss da zunächst mal ein bisschen herumprobiert und „gespielt“ werden, bevor es dann um das Verstehen der doch recht umfangreichen Programmierung gehen wird.
Eines haben aber beide AGs gemeinsam: Alle sind mit viel Spaß und Interesse dabei und das nächste Treffen kann kaum erwartet werden.