Das neue Schuljahr begann am Städtischen Gymnasium direkt mit einem Highlight der Festlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Schule.

„Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück“ Oder wie war das nochmal?

Ganz nach diesem Motto wurde am 11. August in der Steinackerstraße die vielleicht nicht längste Frühstückstafel der Welt, aber sicher die längste Tafel in der Geschichte des Städtischen Gymnasiums aufgebaut. Eingeladen waren nicht nur die gesamte Schulgemeinde, sondern auch alle Nachbarinnen und Nachbarn, die der Einladung gerne folgten.

Dank zahlreicher Helferinnen und Helfer aus der Eltern- und Schülerschaft, Unterstützung aus dem Kollegium sowie vieler Sponsoren war das gemeinsame Frühstück ein großer Erfolg, der vor allem die beiden Organisatorinnen Christina Kaiser und Katharina Hofheinz freute. Denn im Vorfeld mussten unzählige Fragen geklärt werden, damit ein solch großes Frühstück gelingt: An welchen Tischen wird gefrühstückt? Wie viele Tische werden benötigt? Ist der Straßenabschnitt lang genug? Wer hat so viele Bierzeltgarnituren und wie kommen sie zur Schule? Wer muss kontaktiert und informiert werden, um die Straße am Vormittag zu sperren? Wer kann als Sponsor für Lebensmittel gewonnen werden? Was passiert, wenn die ersten Schüler nach 15 Minuten fertig gefrühstückt haben? Wer kann für Spiel, Spaß und Action sorgen? Wie viel Nutella werden für 500 Personen benötigt? Und so weiter…

Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Bei schönstem Sommerwetter kamen 460 Schülerinnen und Schüler aller Klassen, knapp 30 Lehrkräfte und einige Nachbarinnen und Nachbarn untereinander ins Gespräch und verbrachten einen schönen Vormittag in der Steinackerstraße. Weitere sportliche und künstlerische Aktionen rundeten das Rahmenprogramm ab, wobei das Bubble Soccer Feld auf dem oberen Schulhof neben dem Frühstück sicher für viele ein besonderes Highlight war. Eine durchgängig lange Warteschlange vor dem Feld sprach jedenfalls Bände. Das Technik Team sorgte während des gesamten Vormittags mit Musik für gute Laune, die Sporthelfer betreuten verschiedene sportliche Stationen und wer sich als Erinnerung an diesen Tag auf der Leinwand verewigen wollte, konnte mit seinem Fingerabdruck einen Teil der großen 100 bilden.

Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren, die zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und abwechslungsreichen Programm beigetragen haben: Metzgerei Meissner Breidenbach, Edeka Bad Laasphe, Bäcker Müller (Burgwald), Bäckerei Schäfer, Bäckerei Eckhardt, Sozialwerk St. Georg, Obi Wallau, Weber Maschinenbau Breidenbach, Schützenverein Bad Laasphe, BürgerAktions-Gemeinschaft „Schöne Altstadt“, Hesselbacher Dorfjugend, Kreissportbund Siegen-Wittgenstein.