Am Mittwoch, den 13.9., starteten die Klassen 8b und 9c mit ihren Lehrerinnen Frau Bürger – Schößler und Frau Menzenbach zu einem Lateinausflug zur Saalburg. Bei der Saalburg handelt es sich um ein auf den originalen Grundmauern rekonstruiertes Römerkastell im Taunus. Kastelle dieser Art erstreckten sich vor 2000 Jahren entlang des Limes und beherbergten die Soldaten, die Dienst auf den Wachtürmen versahen, um die Einfälle der Germanenstämme abzuhalten und die römische Provinz zu schützen. Da das Kastell rekonstruiert ist und man somit mehr als nur die Grundmauern besichtigen kann, ist es ein tolles Ziel, um hautnah etwas über das Leben der Römer zu erfahren. 

Zunächst starteten die beiden Lateingruppen mit einer Führung, bei der es jede Menge Wissenswertes über das Kastell und über das Leben der Legionäre. zu erfahren gab. Anschließend konnten sich die Schüler stärken und bei einer kleinen Rallye rund um das ganze Gelände ihr Wissen noch erweitern. Dabei erfuhren sie, dass acht Soldaten in einer Stube geschlafen haben, dass es ein reges Leben. außerhalb des Kastells mit Warenaustausch und Handel zwischen Germanen und Römern gab und dass dort die Familien der stationierten Soldaten lebten. Außerhalb des Kastells gab es sogar eine Therme, um den 600 Soldaten ein ähnlich angenehmes Leben wie in Rom zu ermöglichen. So erfuhren sie Schülerinnen und Schüler einiges über das Leben als Soldat und die Lebensweise in den römischen Provinzen.
Alle waren sich einig: Das war ein sehr gelungener Ausflug, der eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag bot.