Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierte sich die Basketball Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2009) als Kreismeister und über die Siege der Kreismeister aus Olpe und dem Märkischen Kreis für die Endrunde auf Regierungsbezirksebene in Bochum. Die Schüler, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und dem ehemaligen Schüler und Sportstudent Nikolaus Altrogge betreut wurden, absolvierten Spiele gegen Schüler aus den Basketballhochburgen
Weiterlesen →Im letzten Jahr hat der deutsch-französische Freundeskreis Bad Laasphe und Châteauneuf-sur-Loire seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dieses Jahr, am 22. Januar 2023, wurde auf 60 Jahre Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich zurückgeblickt, welche sich im Élysée-Vertrag begründet. Und das Städtische Gymnasium Bad Laasphe? Zwar feiert es dieses Jahr 100 Jahre, aber in der letzten Woche stand etwas Anderes im Mittelpunkt: ein Neuanfang und die Annäherung von Deutschen und Franzosen. Die Politik
Weiterlesen →Unser Schuldach bietet nicht nur Platz für eine ziemlich große Menge Solaranlagen, um dort Solarstrom zu produzieren, seit kurzem wird dort auch das Signal einer neuen Webcam empfangen. Dem Vorsitzenden des Fördervereins unserer Schule, Volker Gerhardt, ist es gelungen, durch eine Fördermaßnahme von Leader Wittgenstein eine Webcam zu installieren, die 24 Stunden am Tag ein aktuelles Bild am Görzberg aufnimmt. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Blick Richtung Bad
Weiterlesen →Das Städtische Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sehr herzlich zu unserem anstehenden Forschertag am 26. Januar ein. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, besonders im Bereich der Fächer Physik, Biologie und Chemie die neu eingerichteten Physik- und Chemieräume kennenzulernen. Die Kinder werden jeweils eine Stunde Physik, Chemie und Biologie erleben und durch Schülerpaten der Q2 begleitet werden. Diese helfen beim Wechsel der Räume
Weiterlesen →Das Ordnungsamt der Stadt Bad Laasphe teilt mit, dass die Straße K41 aufgrund verschiedener Baumaßnahmen „im Laufe des Frühjahrs/ Sommers“ gesperrt wird. Hiervon betroffen sind die drei weiterführenden Schulen in Bad Laasphe, ggf. auch die Grundschule für anhängende Fahrten. Durch die entstehende Vollsperrung werden die Schulen auf Schloss Wittgenstein über die Straße zwischen Schloss und Saßmannshausen angefahren; die Busse drehen anschließend, fahren zurück nach Saßmannshausen, drehen dort bei der ansässigen
Weiterlesen →Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe kann 17 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter in seinen Reihen begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 und der Einführungsphase absolvierten die Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner der Malteser. Nach mehreren Lehrgängen haben alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die abschließende Prüfung bestanden und haben nun die Aufgabe, verletzte und kranke Schülerinnen und Schüler während des Schulalltags zu versorgen und die Erste-Hilfe-Versorgung bei
Weiterlesen →Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums, die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. (Friedrich Nietzsche) Besonders die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest sollen es uns ermöglichen, etwas leiser zu treten und Zeit mit Menschen zu verbringen, die uns am Herzen liegen. Viele stille Ereignisse die Freude bereiten, das wünsche ich Euch von Herzen und bedanke mich für die gute
Weiterlesen →Die Wetterprognosen melden, dass Montagfrüh (19.12.22) Glatteisregen bis 7.00 Uhr möglich ist. (Stand: 18.12.22 – 18.30 Uhr) Solche Lagen sind im aktuellen Unwettererlass geregelt: https://www.schulministerium.nrw/extreme-witterung Zitat: “In diesen Fällen entscheidet, basierend auf den Meldungen und Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes, das Krisenmanagement der einzelnen Bezirksregierungen nach Rücksprache mit dem Schulischen Krisenbeauftragten des MSB, ob das Ruhen des Unterrichts in Präsenz angekündigt werden soll. Betrifft das Unwetter das gesamte Bundesland Nordrhein-Westfalen kann
Weiterlesen →Sehr geehrte Eltern, vor den Weihnachtsferien möchte ich Ihnen noch einige Informationen zukommen lassen. Neue Referendarinnen Ich bin sehr froh Ihnen mitteilen zu können, dass wir zwei neue Referendarinnen am Städtischen Gymnasium begrüßen dürfen. Frau Lea Klein unterrichtet die Fächer Chemie und Geschichte, Frau Anna Brüggemann unterrichtet die Fächer Deutsch und Englisch. Ebenso konnten wir unsere ehemalige Referendarin, jetzt Kollegin, Frau Betz-Lichtenthäler bis zum 31. Juli 2023 an unserer Schule
Weiterlesen →Für die Klassen drei und vier gab es kurz vor Weihnachten einen etwas anderen Sportunterricht. Die angehenden Sporthelfer.Innen des Städtischen übernahmen unter Beobachtung der betreuenden Sportlehrerin Julia Rohrbach und den Kollegen:innen der Banfetalschule die Sportstunden in der 3. und 4. Klasse. Die Schüler:innen des Wahlpflichtkurses „Sport und Biologie“ entwickelten in Kleingruppen während ihres regulären Unterrichts Übungsstunden zu verschiedenen Schwerpunkten. Zuvor wurden im Rahmen der Sporthelfer-Ausbildung die Grundlagen der Planung von
Weiterlesen →