Voraussetzungen für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe

  • für Schüler des Gymnasiums: Versetzung am Ende der Sekundarstufe I
  • für Schüler der Hauptschule: Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
  • für Schüler der Realschule: Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk

In der Oberstufe des Gymnasiums findet der Unterricht nicht mehr im Klassenverband, sondern in Kursen statt.

Fächerangebot

Zu dem Fächerangebot der Sekundarstufe I kommen neue Fächer hinzu. Somit können folgende Kurse können von den Schülern belegt werden:

Deutsch Geschichte Mathematik
Englisch Erdkunde Physik
Französisch Philosophie Biologie
Latein Erziehungswissenschaft Chemie
Kunst Sozialwissenschaften Informatik
Literatur Religion Sport
 Musik Russisch  

Schüler, die vor Eintritt in die Oberstufe nur in einer Fremdsprache unterrichtet worden sind, müssen die zweite Fremdsprache erlernen, die für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife erforderlich ist. Die übrigen Schüler können eine dritte oder vierte Fremdsprache belegen.

Die Schüler werden von einem Beratungslehrer (Jahrgangsstufenleiter) und von Tutoren betreut. Der Jahrgangsstufenleiter berät die Schüler bei der individuellen Schullaufbahn, d.h. er hilft den Schülern bei der Entscheidung zur

  • Wahl der Fächer
  • Wahl der Leistungskurse
  • Wahl der vier Abiturfächer.

Aufgabe der jeweiligen Jahrgangsstufe

Jahrgangsstufe 10:
In diesem Schuljahr soll der Schüler das Oberstufensystem kennen lernen und Erfahrungen in neuen Fächern sammeln. Alle Fächer werden dreistündig unterrichtet.

Jahrgangsstufen 11 und 12:
Von der Jahrgangsstufe 11 an wird der Schüler in zwei Leistungskursen (fünfstündig) und in Grundkursen (dreistündig) unterrichtet.

Leistungskursangebot

Das Leistungskursangebot des Städtischen Gymnasiums besteht aus den Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Erdkunde
  • Erziehungswissenschaft
  • Sozialwissenschaften
  • Mathematik
  • Physik
  • Biologie
  • Chemie

In den Jahrgangsstufen 11 und 12 erwirbt der Schüler die Zulassung zur Abiturprüfung (Qualifikationsphase).