Am dritten Ferienwochenende war es an unserer Schule nicht so still wie sonst in den Ferien. Der Abiturjahrgang 1998 folgte der Einladung der Schule und feierte am 15.7.23 sein silbernes Abitur mit einem kleinen Empfang. Nach einem Gläschen Sekt, das von Frau Kaiser und Herrn Menzenbach ausgeschenkt wurde, begrüßte Frau Menzenbach die ehemalige Jahrgangsstufe. Besonders freuten sich alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler darüber, dass auch ihre ehemaligen Leistungskurslehrerinnen und —lehrer
Weiterlesen →48 Abiturientinnen und Abiturienten wurden in einer feierlichen Veranstaltung von Schulleiterin Corie Hahn am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe verabschiedet. Den Glückwünschen zum bestandenen Abitur schlossen sich die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bad Laasphe Margot Leukel sowie die Oberstufenkoordinatorin und Jahrgangstufenleiterin Julia Rohrbach an. Im Namen der Jahrgangsstufe bedankten sich Lilly Geßner und Jahrgangsstufensprecher Ian Samuel Ramsay Gerhardt bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für die große Unterstützung bei den Abiturvorbereitungen. Dr.
Weiterlesen →Die Verbundenheit der ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu ihrer früheren Schule zeigte sich am vergangenen Wochenende, als 700 Gäste drei Tage lang vom 28. bis zum 30. April das 100-jährige Jubiläum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe feierten. Der Förderverein der Schule hatte unter Federführung des Vorsitzenden Volker Gerhardt und des Vorstandsmitglieds Bettina Bürger-Schößler, selbst auch Lehrerin am Städtischen, ein Festwochenende zusammen mit weiteren Angehörigen der Schulgemeinde geplant. So hatte sich
Weiterlesen →Den Glückwünschen zum bestandenen Abitur schlossen sich der Bürgermeister der Stadt Bad Laasphe, Herr Dirk Terlinden, sowie die Oberstufenkoordinatorin Frau Julia Rohrbach an. Im Namen der Jahrgangsstufe bedankten sich die Jahrgangsstufensprecherin Marlene Hofius und Jahrgangsstufensprecher Deniz Caprak bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für die große Unterstützung bei den Abiturvorbereitungen. Frau Dr. Katrin Werner vom Förderverein ehrte mit einem Gutschein die Jahrgangsbesten. In diesem Jahr wurden Ole-Samuel Benedikt Witt, Nick Leineweber
Weiterlesen →Auf Einladung der Schule trafen sich die Abiturienten des Jahrgangs 1972 im Städtischen Gymnasium Bad Laasphe, um ihr goldenes Abiturjubiläum zu feiern. Für die Jubilare wurde ein buntes Programm zusammengestellt. Schulleiterin Corie Hahn begrüßte den Abiturjahrgang 1972 bei einem Sektempfang. Hier gab es Gelegenheit einander zu begegnen und sich wieder an Menschen zu erinnern, die man unter Umständen 50 Jahre lang nicht mehr gesehen hatte. Auf Wunsch gab es die
Weiterlesen →Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, ein wirklich turbulentes, anstrengendes aber auch schönes Schuljahr geht zu Ende. Wir alle mussten im vergangenen Jahr mit vielen neuen Begebenheiten und Umständen zurechtkommen, die wir aber gesamtgesehen recht gut gemeistert haben. Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung, Nachsicht, konstruktive Kritik aber auch den vielen lobenden Worten ganz herzlich bedanken. Wir haben alle die Hoffnung, dass wir nach den Sommerferien
Weiterlesen →In einer kleinen feierlichen Veranstaltung konnte Schulleiterin Corie Hahn in diesem Jahr 70 Abiturientinnen und Abiturienten des “Städtischen” zum bestandenen Abitur gratulieren. Den Glückwünschen schlossen sich der Bürgermeister der Stadt Bad Laasphe Dirk Terlinden sowie die Jahrgangsstufenleiterin Frau Julia Arnold an. Jahrgangstufensprecher Jonathan Weigand bedankte sich bei den Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung und Hilfe bei der Abiturvorbereitung. Monika Benfer vom Förderverein ehrte mit einem Buchgeschenk die Jahrgangsbesten. In
Weiterlesen →Anfang September fand die Feier anlässlich des „silbernen Abiturs“ des Abiturjahrgangs 1995 statt. Zunächst trafen sich die Ehemaligen am Nachmittag in der Schule. Dort wurden sie mit einem Glas Sekt empfangen und es kam zu einer lebhaften Begrüßungsrunde. Dabei wurde schnell klar: trotz der obligatorischen Mund-Nasen-Bedeckung und der seit der gemeinsamen Schulzeit vergangenen Jahre haben sich alle wieder erkannt und waren sofort ins Gespräch vertieft. Schulleiterin Frau Hahn begrüßte die
Weiterlesen →Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, am Donnerstag, den 23. April 2020, wird ein Angebotsunterricht für die Q2 stattfinden. Sie haben diesbezüglich schon eine E-Mail von Frau Katte erhalten. Hier ergeben sich folgende Änderungen, bzw. zu beachtende Hinweise: 1. Beginn des Unterrichts Wir starten den ersten LK Block nicht erst um 8.00 Uhr, sondern schon um 7.30 Uhr. Die Busse in NRW sowie in Hessen nehmen den normalen Schulfahrbetrieb wieder auf.
Weiterlesen →Das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW hat heute die neuen Termine für die Abiturklausuren 2020 und die Nachschreibtermine veröffentlicht. Weitere Informationen, u.a. zur zeitlichen Planung der mündlichen Prüfungen im 4. Abiturfach, veröffentlichen wir nach Abschluss der Planungen in den nächsten Tagen. Eine pdf der aktualisierten Klausurtermine steht im Downloadbereich zur Verfügung.
Weiterlesen →