Das “Städtische” sucht Verstärkung: zurzeit haben wir eine Vertretungsstelle für die Fächer Mathematik, Chemie und Geschichte ausgeschrieben, die möglichst umgehend besetzt werden soll. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 17.08.2021. Die genaue Stellenausschreibung findet sich bei den VERENA.NRW. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen, sollten Fragen offen sein, hilft unser Sekretariat gerne weiter: 02752 – 20 83-0.
Weiterlesen →Wie schon berichtet, qualifizierte sich unser Schulteam des Wettbewerbs „Macht Mathe“ Anfang des Jahres spektakulär für das internationale Finale im niederländischen Garderen. Nun sind die Ergebnisse des Wettbewerbs eingetroffen: Lea Grübener, Mohammed Khazuran und Ole-Samuel Witt, alle aus der Ef, haben einen spektakulären dritten Platz erreicht. Wir gratulieren aufs Herzlichste zu diesem sensationellen Erfolg.
Weiterlesen →Jetzt ist es amtlich und durch die Vergabe von Urkunden und Buchpreisen auch belegt. Am Samstag, dem 25.01.2020, haben insgesamt 7 Schülerinnen und Schüler des “Städtischen”, so viele Siegerinnen und Sieger stellt sonst keine weitere Schule im Kreis Siegen – Wittgenstein, im Lichthof des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums in einer feierlichen Veranstaltung ihre Siegerurkunden erhalten. Die betreuende Lehrerin Frau Studiendirektorin Miriam Wunderlich freute sich mit den angereisten Preisträgerinnen und Preisträger und ihren Eltern.
Weiterlesen →Und jährlich grüßt die Mathematik-Olympiade. Frei nach diesem Motto hat sich auch dieses Jahr wieder ein kleiner Kreis von Schülerinnen und Schülern des “Städtischen” vor den Herbstferien mit den nicht alltäglichen mathematischen Aufgaben, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordert, beschäftigt. Und neun von diesen mathematikbegeisterten Schülerinnen und Schülern haben die Aufgaben so gut bearbeitet, dass sie mit der begleitenden Lehrkraft, Studiendirektorin Miriam
Weiterlesen →150 Schulen aus NRW wurden am 30. Oktober 2019 in Düsseldorf als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. MINT steht dabei für den Bereich „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. 44 Schulen erhielten das erste Mal die Auszeichnung und 106 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Schulen weisen dabei nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Im Rahmen der Verleihung wurde das
Weiterlesen →Bereits zum achten Mal wurde in diesem Jahr die Veranstaltung „MINT on Tour“ (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) von der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen am „Städtischen“ durchgeführt. In allen siebten Klassen wurden an drei Tagen unter Anleitung von Studentinnen und Studenten verschiedenste Experimente zum Themengebiet „Energie“ durchgeführt. Dabei ging es vor allem um die Umwandlungen von einer Energieform in eine andere, wie sie in unser aller Leben eine
Weiterlesen →Bei dem landesweiten mathematischen Teamwettbewerb „Macht Mathe“ erreichten die Schülerinnen und Schüler des “Städtischen” unter über 400 teilnehmenden Schülergruppen einen dritten, einen elften und einen zwölften Platz. Wie schon im vergangenen Jahr verpasste das bestplatzierte Team die Qualifikation für das landesweite Finale denkbar knapp um nur einen einzigen Wertungspunkt. Im Rahmen des Wettbewerbs nahmen 96 Kandidaten der Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Gymnasiums in Teams mit jeweils drei oder vier
Weiterlesen →Die Frage „Wer schaffte den weitesten Satz?“ beschäftigt Jahr für Jahr die Schülerinnen und Schüler, die am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilnehmen. Hierbei handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Allein in Deutschland haben etwa 845.000 Schülerinnen und Schüler aus weit über 10.000 Schulen teilgenommen. Da versteht es sich von selbst, dass auch Wettbewerbsteilnehmer am Städtischen Gymnasium wertvolle Sachpreise und
Weiterlesen →Am Donnerstag war es für Tausende von Schülerinnen und Schülern in über 50 Ländern wieder so weit: Der vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität Berlin jährlich durchgeführte internationale „Känguru-Wettbewerb“ fand länderübergreifend an diesem Tag statt. Auch am Städtischen Gymnasium stellten sich über 350 Schüler freiwillig dem mathematischen Wettbewerb; eine hohe Teilnehmerzahl ist an unserer Schule seit Jahren Tradition. Beim Känguru-Wettbewerb müssen die Teilnehmer 30 Fragestellungen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad in einer
Weiterlesen →Bei dem landesweiten mathematischen Teamwettbewerb „Macht Mathe“ erreichten die Schüler des “Städtischen” unter über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen dritten und zwei achte Plätze. Das bestplatzierte Team verpasste die Qualifikation für das landesweite Finale denkbar knapp um einen Wertungspunkt. Im November nahmen 56 Kandidaten der Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Gymnasiums in Teams mit jeweils drei oder vier Mitgliedern freiwillig an dem siebenstündigen Wettbewerb teil. In zwei Wertungsklassen beschäftigten sich
Weiterlesen →