Vom 27. Mai bis zum 16. Juni 2023 findet im Kreis Siegen Wittgenstein zum dritten Mal das „Stadtradeln“ statt. Dabei handelt es sich um einen deutschlandweiten Wettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums beruflich und privat möglichst viele Wegstrecken CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen, für mehr Klimaschutz, Radverkehrsförderung und zur Steigerung der Lebensqualität in Kommunen. Gleichzeitig findet in dieser Zeit das sogenannte „Schulradeln“ statt. Ziel ist es
Weiterlesen →Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 am Wettbewerb „Physik aktiv“ teil. In diesem Jahr lief der Wettbewerb wieder unter dem Motto „HOCH-H(IN)AUS“ und forderte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl handwerkliches Geschick als auch Kreativität. Die Aufgabe beim schulinternen Wettbewerb, der am 25. und 26. April 2023 stattfand, bestand darin, einen Turm zu bauen, der ausschließlich aus handelsüblichem Papier und
Weiterlesen →Vom 28. Mai bis zum 17. Juni 2022 fand im Kreis Siegen Wittgenstein zum zweiten Mal das „Stadtradeln“ statt. Erstmalig beteiligte sich auch das Städtische Gymnasium in der Kategorie „Schulradeln“ an diesem Wettbewerb. Stadtradeln ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums beruflich und privat möglichst viele Wegstrecken CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen und sich so für mehr Klimaschutz, Radverkehrsförderung und für die Steigerung der
Weiterlesen →Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in diesem Jahr endlich wieder der Wettbewerb „Physik aktiv“ statt. Wie in den vorherigen Wettbewerbsjahren nahmen auch in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 die gestellte Herausforderung an. Der in diesem Jahr unter dem Motto „Schiff ahoi!“ laufende Wettbewerb forderte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl Geschick als auch Kreativität. Die Aufgabe beim schulinternen Wettbewerb bestand darin,
Weiterlesen →Am Sturm-Wochenende fand das Landesfinale des Wettbewerbs „Macht Mathe“ in einer Online-Version statt. Während draußen Sturm Zeynep tobte, beschäftigten sich Lea Grübener, Mohamed Taher Khazuran, Katharina Rink und Ole Samuel Witt (alle aus der Jahrgangsstufe Q2) mit idealen Routen für den Paketdienst und die Müllabfuhr. Draußen standen die meisten Räder still, im Computerraum unseres Gymnasium lief es hingegen wirklich rund. Unser Team erringt sensationell den ersten Platz und darf sich
Weiterlesen →Die Klasse 9b des „Städtischen” hat im Januar an einem Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen und 100 € gewonnen. Im Zusammenhang mit dem Thema „Umkämpftes Menschrecht: Sauberes Wasser für alle“ haben die Schülerinnen und Schüler im vergangenen November ein Interview mit dem Breidenbacher Pfarrer geführt. Er hat als Experte der Partnergemeinde des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach, welche im Kituntu Distrikt in Tansania liegt, berichtet. Als Dank für seine Mitarbeit und
Weiterlesen →Der Schülerwettbewerb: „Begegnung mit Osteuropa“ ist bekannt und das Städtische Gymnasium Bad Laasphe hat traditionell schon öfter daran teilgenommen und auch gewonnen. Emmy Eith und Maria Plaum, Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF (10), haben in diesem Jahr im Fach Kunst am Wettbewerb teilgenommen und zum Thema „Surrealistisch unterwegs“ ein Bild und ein Gedicht eingereicht. Das Acryl-Bild, auf Leinwand gemalt, hat den Titel: „Die Flucht aus der Realität“. Mit einem Gedicht beschreiben
Weiterlesen →Wie schon berichtet, qualifizierte sich unser Schulteam des Wettbewerbs „Macht Mathe“ Anfang des Jahres spektakulär für das internationale Finale im niederländischen Garderen. Nun sind die Ergebnisse des Wettbewerbs eingetroffen: Lea Grübener, Mohammed Khazuran und Ole-Samuel Witt, alle aus der Ef, haben einen spektakulären dritten Platz erreicht. Wir gratulieren aufs Herzlichste zu diesem sensationellen Erfolg.
Weiterlesen →Auch in diesem Jahr fand wieder das Finale des Wettbewerbs „Physik aktiv“ an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen statt. Am Freitag, dem 28. Juli 2019, konnten die beiden Teams vom “Städtischen” dabei ein wenig „Uni-Luft“ schnuppern und sich mit anderen Teams zahlreicher Schulen messen. Bei der diesjährigen Finalaufgabe handelte es sich, wie beim schulinternen Wettbewerb auch, um eine große und spannende Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler, die von über
Weiterlesen →Bei dem landesweiten mathematischen Teamwettbewerb „Macht Mathe“ erreichten die Schülerinnen und Schüler des “Städtischen” unter über 400 teilnehmenden Schülergruppen einen dritten, einen elften und einen zwölften Platz. Wie schon im vergangenen Jahr verpasste das bestplatzierte Team die Qualifikation für das landesweite Finale denkbar knapp um nur einen einzigen Wertungspunkt. Im Rahmen des Wettbewerbs nahmen 96 Kandidaten der Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Gymnasiums in Teams mit jeweils drei oder vier
Weiterlesen →