Mitglieder der Fachkonferenz:

Jennifer Barnas, Bettina Bürger-Schößler, Annina Denise Hoffmann, Julia Rohrbach, Ricarda Wied-Bernshausen

Fachvorsitz:

Ricarda Wied-Bernshausen

Vertretung Fachvorsitz:

Bettina Bürger-Schößler

Da unsere Schule am Südrand des Rothaargebirges liegt und das landschaftliche Umfeld von Waldwirtschaft und verbliebener Weidewirtschaft geprägt ist, können wir Exkursionen deshalb im örtlichen Umfeld problemlos durchführen. Durch die Lahn und die Laasphe sind auch verschiedene Gewässertypen, die sich zur Untersuchung anbieten, mit Lerngruppen zu Fuß zu erreichen.

Das Schulgebäude verfügt über drei Biologiefachräume. In der Sammlung sind in ausreichender Anzahl regelmäßig gewartete Lichtmikroskope und Fertigpräparate zu verschiedenen Zell- und Gewebetypen sowie Binokulare vorhanden, ebenso Materialien für Versuche und diverse Modelle und Skelette. Ferner stehen zwei mobile Laptop-Beamer-Einheiten und eine Dokumentenkamera für die Präsentation von mikroskopischen Präparaten, Abbildungen und Schülerarbeiten für den Biologieunterricht zur Verfügung.

Die Verteilung der Wochenstundenzahlen in der Sekundarstufe I und II ist wie folgt:

Bildungsgang G9:Bildungsgang G8:

Das Fach Biologie ist in der Einführungsphase in der Regel mit 2-3 Grundkursen vertreten, wobei auch viele „Seiteneinsteiger“ anderer Schulformen dieses naturwissenschaftliche Fach wählen. In der Qualifikationsphase können auf Grund der Schülerwahlen in der Regel 2 Grundkurse und ein Leistungskurs gebildet werden.

In vielen Unterrichtsvorhaben wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, Schülerexperimente durchzuführen. Ferner werden auch kooperative, die Selbstständigkeit des Lerners fördernde Unterrichtsformen genutzt, sodass ein individualisiertes Lernen kontinuierlich unterstützt wird.

Unser Biologieunterricht soll Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhängen wecken sowie in der Oberstufe die Grundlage für das Lernen in Studium und Beruf in diesem Bereich vermitteln. Dabei werden fachlich und bioethisch fundierte Kenntnisse und somit die Voraussetzung für einen eigenen Standpunkt und für verantwortliches Handeln gefordert und gefördert. Hervorzuheben sind hierbei die Aspekte Ehrfurcht vor dem Leben in seiner ganzen Vielfältigkeit, Nachhaltigkeit, Umgang mit dem eigenen Körper und ethische Grundsätze.

[wpdm_package id=’6943′] [wpdm_package id=’4073′] [wpdm_package id=’4074′]
[wpdm_package id=’4561′]

Die relevanten Vorgaben für die Abiturjahrgänge sowie die Operatorenübersicht findet man auf den Internetseiten der Bezirksregierung.

Zur Vorbereitung auf die Abiturklausuren eignen sich besonders die bisher von der Bezirksregierung gestellten Abituraufgaben, die man mit Lösungen bei bestimmten Bücherverlagen erwerben kann. Eine Veröffentlichung dieser Aufgaben ist an dieser Stelle leider nicht mehr zulässig. Beispielaufgaben finden sich auch auf der angegebenen Internetseite.