Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase des „Städtischen” verbrachten den 3. und 4. Mai im Haus des Gastes mit dem aus Arfeld stammenden Comedian, Poetry Slammer und Kulturveranstalter Tobias Beitzel, der sie in die wunderbare Welt des Poetry Slams einlud. Beim Poetry-Slam geht es um mehr als nur darum Gedichte vorzutragen. Es ist eine seit den 1980er Jahren praktizierte Art von Dichtungswettbewerben, bei denen Dichterinnen und Dichter ihre selbstgeschriebenen Texte
Weiterlesen →Sehr geehrte Eltern, bereits seit dem Runderlass vom 14.12.2009 (BASS 15-02 Nr. 5) und gemäß den Rahmenvorgaben zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung (Schriftenreihe Schule in NRW, Heft 5010) gilt VEMB als Teil des Unterrichts- und Erziehungsauftrags von Schulen und ist definierte Aufgabe aller Schulstufen und – formen. Dabei leistet die VEMB einen Beitrag zur Sicherheits-, Sozial-, Umwelt- und Gesundheitserziehung aller Schülerinnen und Schüler und zeigt Schnittmengen mit der Bildung für nachhaltige
Weiterlesen →Sehr geehrte Eltern, nach Rücksprache mit der Lehrerkonferenz möchte ich Sie über die Veranstaltungen in den letzten zwei Wochen vor den Sommerferien informieren. Am 19.6.2023 findet ein Tag für Gymbala zu einem sozialen Projekt statt. Bevor uns die Corona Pandemie ereilte, fand am Tag der Zeugniskonferenzen immer ein Tag für Afrika statt. Während Corona haben wir dann einen sehr erfolgreichen Müll Tag initiiert, um die gemeinnützige Arbeit zu unterstützen. Im
Weiterlesen →Wir nehmen an der SpardaSpendenwahl teil und brauchen Eure Stimme! Es geht um die Gemeinschaft an Schulen. Wenn bei uns jemand Gemeinschaft stiftet und alle zusammenbringt, dann ist es unsere Schulhündin Elani. Sie bezaubert jedeN. Also stimmt für Elani ab! https://spardaspendenwahl.de/projekte/642d63b4e9502b3472bd672c So stärken wir unsere Schulgemeinschaft Elani ist unsere erste Schulhündin und wir fangen klein an, mit einer Amerikanischen Zwergschnauzer-Hündin. Der Zwerg schafft es, sich in jedes Herz zu schmusen.
Weiterlesen →Vielfältige Ideen entstanden im Vorfeld zur Planung des 100-jährigen Jubiläums am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. So entstand in der Kunst-AG von Frau Warnecke die Idee, lebensgroße Figuren und eine ganz große Figur zu bauen. Sie sollen als Blickfang bei den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Schule dienen und werden zu den Events ausgestellt, entweder in der Aula, im Schulgebäude oder auch auf dem Schulgelände. Der Arbeitstitel lautete: „Die Kugelköpfe“. 18 Schülerinnen
Weiterlesen →Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen “Jugend trainiert für Olympia“ fanden die Leichtathletik Kreismeisterschaften der Schulen in Kreuztal im Stadion Stählerwiese statt. Je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der WKII (Jahrgänge 2006-2009), die von der Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen betreut und von den Oberstufenschülerinnen Eva Johanna von der Heydt, Sina Terlinden und dem Oberstufenschüler Maik Lange im Bereich der Kampfrichtertätigkeit unterstützt wurden, erzielten jeweils den Kreismeistertitel.
Weiterlesen →Die Fachschaft Sport möchte in diesem Elternbrief über zwei geplante Aktionen informieren. Am Donnerstag, dem 25. Mai 2023 finden die Bundesjugendspiele statt. Bei unklarer Wetterlage wird am Tag vorher entschieden, ob die Bundesjugendspiele wie geplant stattfinden oder auf den Nachholtermin am 26. Mai 2023 verschoben werden müssen. An diesem Tag findet kein regulärer Unterricht statt. Die Bundesjugendspiele beginnen um 7.30 Uhr und enden um 13.00 Uhr im Wabachstadion. Die Schülerinnen
Weiterlesen →Vom 27. Mai bis zum 16. Juni 2023 findet im Kreis Siegen Wittgenstein zum dritten Mal das „Stadtradeln“ statt. Dabei handelt es sich um einen deutschlandweiten Wettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums beruflich und privat möglichst viele Wegstrecken CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen, für mehr Klimaschutz, Radverkehrsförderung und zur Steigerung der Lebensqualität in Kommunen. Gleichzeitig findet in dieser Zeit das sogenannte „Schulradeln“ statt. Ziel ist es
Weiterlesen →Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 am Wettbewerb „Physik aktiv“ teil. In diesem Jahr lief der Wettbewerb wieder unter dem Motto „HOCH-H(IN)AUS“ und forderte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl handwerkliches Geschick als auch Kreativität. Die Aufgabe beim schulinternen Wettbewerb, der am 25. und 26. April 2023 stattfand, bestand darin, einen Turm zu bauen, der ausschließlich aus handelsüblichem Papier und
Weiterlesen →Die Verbundenheit der ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu ihrer früheren Schule zeigte sich am vergangenen Wochenende, als 700 Gäste drei Tage lang vom 28. bis zum 30. April das 100-jährige Jubiläum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe feierten. Der Förderverein der Schule hatte unter Federführung des Vorsitzenden Volker Gerhardt und des Vorstandsmitglieds Bettina Bürger-Schößler, selbst auch Lehrerin am Städtischen, ein Festwochenende zusammen mit weiteren Angehörigen der Schulgemeinde geplant. So hatte sich
Weiterlesen →