Mitglieder der Fachkonferenz:

Sandra Haberkorn, Anne Heimbeck, Christina Kaiser, Christina Ann Wurm, Martin Schelberg, Katrin Schmieding,

Fachvorsitz:

Christina Ann Wurm

Vertretung Fachvorsitz:

Sandra Haberkorn

Die Kenntnis über Ereignisse der Vergangenheit und das Verständnis der Ursachen, Verläufe und Auswirkungen dieser Ereignisse halten wir für elementar wichtig, um die Gegenwart zu begreifen und Zukunft verantwortlich mitgestalten zu können.

Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft. (Wilhelm von Humboldt)
Dabei sind es universelle Kompetenzen, die wir in unserem Unterricht anregen und vertiefen wollen, so zum Beispiel die Fähigkeit, Quellen auf ihre Absichten oder den Aussagewert zu untersuchen. Dies ist wohl gerade im Hinblick auf das aktuelle Tagesgeschehen auch heute von zentraler Bedeutung. Besondere Wichtigkeit kommt dabei der Tatsache zugute, dass wir Parallelen zu früheren Entscheidungen und Entwicklungen entdecken, die wir, soweit möglich und sinnvoll, mit den heutigen in Beziehung setzen. So ist es uns ein Anliegen, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ein Urteil über historische Ereignisse zu fällen und dabei auch eigene Wertmaßstäbe zu überdenken. Das Fach Geschichte kann somit einen Teil zur Erziehung der Schülerinnen und Schüler hin zu demokratisch gesinnten, mündigen Bürgern beitragen.

In der Oberstufe gibt es meistens einen Leistungskurs Geschichte sowie einen oder mehrere Grundkurse. Facharbeiten gibt es in jedem Jahr in Geschichte zu unterschiedlichen Themen, die nicht selten einen engen Bezug zu Familienbiographien der Schülerinnen und Schüler aufweisen.

Als Lehrwerk dient uns in der Oberstufe „Horizonte“ (Westermann) mit je einem Band für die Einführungsphase und für die Qualifikationsphase.

Ein elementarer Bestandteil unseres Faches sind Exkursionen. Der Besuch sogenannter außerschulischer Lernorte ergänzt und vertieft Unterrichtsinhalte und ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine persönliche Begegnung und Auseinandersetzung mit bestimmten Themen oder Epochen der Geschichte.

Derzeit sind wir dabei, verschiedene Angebote auszuprobieren, um so ein Programm aufzustellen und jedem Schüler/jeder Schülerin wenigstens einmal im Laufe seines Schülerlebens eine Geschichtsexkursion zu ermöglichen.

Sehr gute Erfahrungen haben wir z.B. damit gemacht, mit den Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 1, die eine Facharbeit in Geschichte schreiben, das Staatsarchiv in Marburg zu besuchen, um ihnen so ganz konkrete Hilfestellungen für ihre Materialsuche zu bieten. Im letzten Jahr bekamen die Schülerinnen und Schüler daher erstmals einen Einblick in die Vielzahl der regionalen Quellen, die zum Teil weit zurückreichen und ihnen einen Eindruck des reichen Lebens in der Region Marburg-Biedenkopf in den vergangenen mehreren hundert Jahren boten. Geschichte wurde so ganz praktisch und für den einen oder anderen auf gewisse Weise sehr persönlich.