73 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2015 bekamen jetzt in einer festlichen Veranstaltung in der Aula der Schule ihre Abiturzeugnisse überreicht. Neben Eltern, Geschwistern und Lehrerinnen und Lehrern fanden sich weitere zahlreiche Gäste ein, um den Abiturientinnen und Abiturienten zu gratulieren.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Rother beglückwünschte im Namen des Schulträgers den erfolgreichen Abschlussjahrgang. Auch die Schulpflegschaftsvorsitzende Silke Schroeder und die stellvertretenden Schülersprecherinnen Kristin Linzner und Katinka Stremmel gratulierten im Namen der Eltern- und der Schülerschaft herzlich. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den musikpraktischen Kurs der Jahrgangsstufe 11 unter der Leitung von Benjamin Lösch.
Jahrgangsstufenleiterin Nora Katte beleuchtete in einer sehr emotionalen Rede „ihre“ gemeinsame Zeit mit der Jahrgangsstufe und mit den Worten des Gedichtes von Elli Michler wünschte sie ihren ehemaligen Schülerinnen und Schüler „Zeit zum Leben“. Diese guten Wünsche nahm Jahrgangsstufensprecherin Thalia Krug zum Anlass, sich herzlich bei Nora Katte für die drei Jahre der Beratung und Unterstützung in der Oberstufe zu bedanken. Schulleiter Karsten Holz sprach in seiner Rede von dem Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung, forderte die Abiturientinnen und Abiturienten aber auf, die ihnen gegebene Freiheit für Veränderungen zu nutzen, und wünschte ihnen dabei viel Glück und Erfolg für ihr zukünftiges Leben.
Im Anschluss an die Zeugnisausgabe wurden Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen und ihr soziales Engagement geehrt. Den Reigen eröffnete Laura Völkel, die sich mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 den Traum aller Absolventen erfüllte und somit die Jahrgangsstufenbeste war. Sie wurde von Monika Benfer vom Verein der Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums geehrt. Gleichzeitig bekam Laura Völkel als beste Schülerin im Fach Mathematik einen Buchpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Die entsprechenden Preise der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gingen an Emanuel Bayer, Felix Biberger und Jan-Lukas Freiling und den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker bekamen Nils Bohner, Jeanny Jerschow und Theresa Schaumann überreicht. Da wollten die Informatiker nicht zurückstehen. Lukas Belz, Jonas Dickel und Louis Krüger bekamen je ein Buchpräsent der Gesellschaft für Informatik. Laura Dehnert erhielt eine Würdigung als beste Schülerin im Fach Evangelische Religion.
Für ihren großen Einsatz für die Jahrgangsstufe wurden die beiden Jahrgangsstufensprecherinnen Thalia Krug und Theresa Schaumann ausgezeichnet, die große Teile der Verabschiedungsfeierlichkeiten organisiert hatten. Aus der Hand von Schulleiter Karsten Holz erhielt der scheidende Schülersprecher Bekhit Wolde ein Dankeschön für zwei Jahre guter und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Schulleitung im Interesse der Schülerinnen und Schüler. Am Ende der Veranstaltung ließ die Abiturientia goldene Luftballons in den Himmel steigen als Symbol ihrer gewonnen Freiheit und ihrer Träume für die Zukunft. Die Abiturientinnen und Abiturienten 2015 am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe in alphabetischer Reihenfolge:
Samuel Achenbach (Wolzhausen), Patricia Bauer (Hesselbach), Hannah Theresa Baumann (Niederlaasphe), Emanuel Bayer (Bad Laasphe), Lukas Belz (Erndtebrück), Felix Biberger (Wallau), Chantal Juliane Bierl (Buchenau), Sebastian Blecher (Herbertshausen), Marek Blöcher (Oberdieten), Nils Bohner (Hesselbach), Johanna Maria Buchenauer (Buchenau), Laura Dehnert (Breidenstein), Jessica Dickel (Bad Laasphe), Jonas Dickel (Banfe), Marc Stefan Fischer (Erndtebrück), Pia Frank (Niederlaasphe), Jan-Lukas Freiling (Friedensdorf), Isabelle Geisler (Birkefehl), Niklas Hammer (Fischelbach), Yvonne Haßler (Erndtebrück), Kristin Hoffmann (Gönnern), Nicola André Ivanovic (Breidenbach), Luisa Christina Jacobi (Buchenau), Tamara Jacobi (Oberhörlen), Jeanny Jaline Jerschow (Feudingen), Deborah Klein (Quotshausen), Jasmin Klein (Leimstruth), Jessica Kolbe (Wallau), Thalia Krug (Wallau), Louis Krüger (Achenbach), Robin Krüger (Achenbach), Fabian Lange (Womelsdorf), Tabea Lauber (Achenbach), Jonas Liebig (Banfe), Philipp Lüttecke (Wallau), Pauline Markus (Herbertshausen), Anna Sophia Meißner (Breidenstein), Fabian Mendack (Friedensdorf), Tim Moritz Moses (Bad Laasphe), Ludwig Ricardo Müller Gómez (Bad Laasphe), Joshua Müsse (Birkelbach), Lena Niesar (Oberndorf), Jannik Paul Opitz (Niederlaasphe), Jenny Oschmann (Wallau), Sara-Elisa Ostermann (Wallau), Lea Pickhardt (Erndtebrück), Annalena Pohl (Friedensdorf), Daniel Pracht (Buchenau), Fenja Reichwein (Gönnern), Jan Philipp Reinl (Wallau), Anna Lena Reppel (Banfe), Johanna Katharina Sänger (Oberdieten), Kira Schaumann (Herbertshausen), Theresa Schaumann (Bad Laasphe), Joana Schmidt (Wolzhausen), Johannes Schmidt (Hommertshausen), Julia Schmidt (Banfe), Sara Debora Schneider (Breidenstein), Viola Schreiber (Niederlaasphe), Maximilian Schroeder (Bad Laasphe), Annabelle Schwarz (Niedereisenhausen), Lena Sonneborn (Feudingen), Aileen Spittel (Schameder), Cynthia Terka (Erndtebrück), Nico Sebastian Thome (Wallau), Jonah Michel Trenker (Gönnern), Lara-Sophie Unterderweide (Banfe), Laura Völkel (Womelsdorf), Fabiene Kira Weber (Silberg), Sebastian Weber (Friedensdorf), Annika Weigel (Wolzhausen), Samuel Weigel (Oberhörlen), Bekhit Wolde (Niederlaasphe)