Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5b haben im Religionsunterricht von Frau Ulrike Halbach von der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ erfahren, gestalteten und verpackten im November 2022 insgesamt 12 Pakete. Alle Beteiligten wollten durch die Päckchen ein Zeichen der Hoffnung und des Aneinander – Denkens setzen. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Laasphe hatte zu dieser Aktion eingeladen. Empfängerländer aus dem deutschsprachigen Raum sind in der Regel Länder im Baltikum sowie Ost-
Weiterlesen →Im Januar wurde Karin Scheuer als langjährige Kollegin am “Städtischen” in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1991 unterrichtete Frau Scheuer die Fächer Französisch und Evangelische Religionslehre. Zuvor war sie als Studienrätin am Städtischen Gymnasium in Marsberg tätig gewesen. Bevor Frau Scheuer als Studienrätin nach Bad Laasphe kam ist sie in ihrer Ausbildungszeit zwischen Hessen und NRW unterwegs gewesen. So legte Frau Scheuer 1976 ihr Abitur an der „Wilhelm-von-Oranien Schule“ in Dillenburg
Weiterlesen →Ab dem 2. Halbjahr dieses Schuljahres wird es an unserer Schule für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, eine wichtige Veränderung geben. Bislang müssen diese Schülerinnen und Schüler einen „Ersatzunterricht“ besuchen, was bedeutet, dass sie am Unterricht der Parallelklasse oder höheren Klassen teilnehmen. Mit steigender Zahl von Schülerinnen und Schülern, die am Fach „Evangelische Religionslehre“ nicht teilnehmen, wurde dieses Verfahren für alle Beteiligten – die betroffenen Schülerinnen
Weiterlesen →Vom 18. bis zum 22. März 2019 fand am “Städtischen” wieder eine Religiöse Schulwoche statt. Das Angebot richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 und an alle Lehrerinnen und Lehrer. In den Gesprächsgruppen am Vormittag konnten die Schülerinnen und Schülern zu Identitäts-, Zukunfts- und Glaubensfragen ins Gespräch kommen. Das Mitarbeiterteam der RSW bestätigt immer wieder, wie wichtig der Austausch zu diesen zentralen Fragen des
Weiterlesen →Schülerinnen und Schüler aus den Religionsklassen von Frau Halbach gestalteten und verpackten 25 Pakete für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Alle wollen durch die Päckchen ein Zeichen der Hoffnung und des Aneinander-Denkens setzen. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Laasphe hatte zu dieser Aktion eingeladen und leitet die gesammelten Päckchen auch weiter. Empfängerländer aus dem hiesigen Raum waren in 2017 Moldawien und Rumänien. Die Päckchen werden dort zur Weihnachtszeit durch Kirchen und
Weiterlesen →Auch in diesem Jahr gestalteten Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse die Gedenkfeier im Haus des Gastes. Sie gedachten der jüdischen Familien, die vor 80 Jahren 1938 die Pogromnacht erleben mussten. Dieses Ereignis war der Auftakt, dass die überwiegend jüdischen Mitbürger aus Bad Laasphe später in Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden. Im Religionsunterricht wurde zusammen mit der Religionslehrerin Frau Halbach die Veranstaltung vorbereitet. Auf der Bühne waren symbolisch brennende Teelichter
Weiterlesen →