In den vergangenen Schuljahren konnten wir aufgrund zu weniger Interessierter meist Französisch in der Qualifikationsphase nicht mehr als Grundkurs für Fortgeschrittene anbieten. Seit diesem Schuljahr besteht nun aber die Möglichkeit, Französisch im Anschluss an die Sekundarstufe bis zum Abitur zu belegen. Möglich macht das ein sogenannter „Huckepack-Kurs“, in dem Schülerinnen und Schüler der Q1 sowie Q2 gemeinsam unterrichtet werden. Aktuell sind das zwar „nur“ drei Schülerinnen der Q1, doch da
Weiterlesen →Dass das vergangene Schuljahr, geprägt durch Homeschooling, Wechselunterricht und Videokonferenzen, viele vor Herausforderungen stellte, hielt vier Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe nicht davon ab, ihre Französischkenntnisse in der anspruchsvollen DELF-Prüfung unter Beweis zu stellen. Nun erhielten sie endlich ihre Zertifikate. DELF steht für Diplôme d’Études en Langue Française und stellt eine Prüfung dar, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung
Weiterlesen →Im Januar wurde Karin Scheuer als langjährige Kollegin am “Städtischen” in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1991 unterrichtete Frau Scheuer die Fächer Französisch und Evangelische Religionslehre. Zuvor war sie als Studienrätin am Städtischen Gymnasium in Marsberg tätig gewesen. Bevor Frau Scheuer als Studienrätin nach Bad Laasphe kam ist sie in ihrer Ausbildungszeit zwischen Hessen und NRW unterwegs gewesen. So legte Frau Scheuer 1976 ihr Abitur an der „Wilhelm-von-Oranien Schule“ in Dillenburg
Weiterlesen →Auch in diesem Jahr stellten sich fünf Schülerinnen und Schüler des “Städtischen” der DELF-Prüfung und erhielten nun ihre Zertifikate. DELF steht für Diplôme d’Études en Langue Française und stellt eine Prüfung dar, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird. Die Teilnehmer müssen dabei Kompetenzen in der gesprochenen und geschriebenen Fremdsprache unter Beweis stellen und können so das lebenslang
Weiterlesen →Mehrere Schülerinnen und Schüler des „Städtischen“ haben sich im jetzt ablaufenden Schuljahr zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um sich gemeinsam auf die anspruchsvolle DELF-Prüfung (Diplôme d’Études en Langue Française) vorzubereiten. Die Prüfung, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird, erfordert und prüft Kompetenzen in der gesprochenen und geschriebenen Fremdsprache. Das Zertifikat DELF kann auf vier verschiedenen Kompetenzniveaus (A1
Weiterlesen →Félicitations! Die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe Ef am “Städtischen” haben beim diesjährigen Internet-Teamwettbewerb Französisch einen großartigen 9. Platz bei insgesamt 128 teilnehmenden Gruppen in ihrer Altersklasse in Nordrhein-Westfalen erreicht. Anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages am 22. Januar 1963 veranstaltet das Institut Français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung jedes Jahr einen Internet-Teamwettbewerb, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen →Mehrere Schülerinnen des “Städtischen” haben sich im jetzt ablaufenden Schuljahr zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um sich gemeinsam auf die anspruchsvolle DELF-Prüfung (Diplôme d’Études en Langue FranÇaise) vorzubereiten. Die Prüfung, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird, erfordert und prüft Kompetenzen in der gesprochenen und geschriebenen Fremdsprache. Das Zertifikat DELF kann auf vier verschiedenen Kompetenzniveaus (A1 bis B2)
Weiterlesen →Mehrere Schülerinnen haben sich im letzten Schuljahr zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um sich gemeinsam auf die anspruchsvolle DELF-Prüfung (Diplôme d’Études en Langue Francaise) vorzubereiten. Die Prüfung, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird, erfordert und prüft Kompetenzen in den Bereichen Hörverstehen, Textverständnis, Textproduktion und nicht zuletzt Konversation in der Fremdsprache. Das Zertifikat DELF kann auf vier verschiedenen
Weiterlesen →Sechs Schülerinnen des “Städtischen” haben sich zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um sich gemeinsam auf die anspruchsvolle DELF-Prüfung (Diplôme d‘Études en Langue Francaise) vorzubereiten. Betreut, unterschützt und motiviert wurden sie dabei von ihrer Französischlehrerin Karin Scheuer. Die Prüfung, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird, erfordert Kompetenzen in den Bereichen Hörverstehen, Textverständnis und Textproduktion und nicht zuletzt Konversation
Weiterlesen →Einige Schülerinnen und Schüler haben auch in diesem Jahr wieder die Chance genutzt, eine zusätzliche Qualifikation in Französisch zu erwerben. Unter der Leitung der Französischlehrerin Karin Scheuer haben sie sich in einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft auf ihre DELF-Prüfung (Diplôme d‘Études en Langue Française) vorbereitet. Die Zertifikate DELF scolaire können in vier verschiedenen Kompetenzniveaus abgelegt werden. Das DELF scolaire wird im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Bildungsministerium erworben.
Weiterlesen →