Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen “Jugend trainiert für Olympia“ fanden die Leichtathletik Kreismeisterschaften der Schulen in Kreuztal im Stadion Stählerwiese statt. Je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der WKII (Jahrgänge 2006-2009), die von der Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen betreut und von den Oberstufenschülerinnen Eva Johanna von der Heydt, Sina Terlinden und dem Oberstufenschüler Maik Lange im Bereich der Kampfrichtertätigkeit unterstützt wurden, erzielten jeweils den Kreismeistertitel.
Weiterlesen →Die Fachschaft Sport möchte in diesem Elternbrief über zwei geplante Aktionen informieren. Am Donnerstag, dem 25. Mai 2023 finden die Bundesjugendspiele statt. Bei unklarer Wetterlage wird am Tag vorher entschieden, ob die Bundesjugendspiele wie geplant stattfinden oder auf den Nachholtermin am 26. Mai 2023 verschoben werden müssen. An diesem Tag findet kein regulärer Unterricht statt. Die Bundesjugendspiele beginnen um 7.30 Uhr und enden um 13.00 Uhr im Wabachstadion. Die Schülerinnen
Weiterlesen →Vom 27. Mai bis zum 16. Juni 2023 findet im Kreis Siegen Wittgenstein zum dritten Mal das „Stadtradeln“ statt. Dabei handelt es sich um einen deutschlandweiten Wettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums beruflich und privat möglichst viele Wegstrecken CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen, für mehr Klimaschutz, Radverkehrsförderung und zur Steigerung der Lebensqualität in Kommunen. Gleichzeitig findet in dieser Zeit das sogenannte „Schulradeln“ statt. Ziel ist es
Weiterlesen →Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 am Wettbewerb „Physik aktiv“ teil. In diesem Jahr lief der Wettbewerb wieder unter dem Motto „HOCH-H(IN)AUS“ und forderte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl handwerkliches Geschick als auch Kreativität. Die Aufgabe beim schulinternen Wettbewerb, der am 25. und 26. April 2023 stattfand, bestand darin, einen Turm zu bauen, der ausschließlich aus handelsüblichem Papier und
Weiterlesen →Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierte sich die Basketball Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2009) als Kreismeister und über die Siege der Kreismeister aus Olpe und dem Märkischen Kreis für die Endrunde auf Regierungsbezirksebene in Bochum. Die Schüler, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und dem ehemaligen Schüler und Sportstudent Nikolaus Altrogge betreut wurden, absolvierten Spiele gegen Schüler aus den Basketballhochburgen
Weiterlesen →Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ nahmen drei Basketball -Mannschaften des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe, die von der Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen, dem ehemaligen Schüler und Sportstudent Nikolaus Altrogge sowie dem Oberstufenschüler Matti Sindermann betreut wurden, teil. Zudem engagierten sich die Oberstufenschüler Jannik Pfeil und Felix Hof als Kampfrichter. Die Mannschaften spielten hochmotiviert in Freudenberg. Für die jüngsten Schüler/innen der Klassen 5,6 und 7 in der Wettkampfklasse
Weiterlesen →Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe nahm mit 27 Schülerinnen und Schülern zum 14. Mal in Folge am Frankfurter Minimarathon über die 4,2km lange Strecke teil. Insgesamt gingen 1114 Schüler/innen sowie 59 Schulstaffeln an den Start. Zu einer Staffel gehören insgesamt 5 Teilnehmer/innen. Alle Bad Laaspher Schülerinnen und Schüler, die von den Sportlehrerinnen Ines Blöcher und Ricarda Wied-Bernshausen betreut wurden, gingen sehr motiviert an den Start und bekamen regelmäßig Applaus von
Weiterlesen →Nachdem sie bereits am Ende des vergangenen Schuljahres 2021/22 ihre Abitur-Zeugnisse entgegennehmen durften, kehrten Tjark Fischer, Mohamed Taher Khazuran, David Koch und Ole-Samuel Witt noch einmal an ihre alte Schule zurück, um sich für eine weitere großartige Leistung ehren zu lassen. Die vier Abiturienten haben es geschafft beim Projekt MINToringSi, einem Kooperationsprojekt zwischen der Universität Siegen, dem Verband der Siegerländer Metallindustriellen e. V. sowie den Schulen des Kreises Siegen-Wittgenstein, nicht
Weiterlesen →Vom 28. Mai bis zum 17. Juni 2022 fand im Kreis Siegen Wittgenstein zum zweiten Mal das „Stadtradeln“ statt. Erstmalig beteiligte sich auch das Städtische Gymnasium in der Kategorie „Schulradeln“ an diesem Wettbewerb. Stadtradeln ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums beruflich und privat möglichst viele Wegstrecken CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen und sich so für mehr Klimaschutz, Radverkehrsförderung und für die Steigerung der
Weiterlesen →Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Schuljahr wieder das Finale des Wettbewerbs „Physik aktiv“ an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen statt. Nachdem sich die beiden Schulsieger-Teams bereits gegen einige Konkurrenz am Städtischen Gymnasium durchsetzen konnten, ging es nun darum, sich auch gegen die Teams von über 30 anderen Schulen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zu behaupten. Am Freitag, dem 10. Juni 2022 konnten die beiden Teams vom Städtischen Gymnasium dabei
Weiterlesen →