Kürzlich war es wieder soweit: Der Frühlingsball des „Städtischen“ stand an – eine alljährlich fest verankerte Veranstaltung im Terminkalender der Schule, für dessen Planung und Umsetzung stets die 11. Klasse zuständig ist. Auch in diesem Jahr hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 in den Wochen und Monaten zuvor ins Zeug gelegt und einen großen Aufwand betrieben. In zahlreichen Planungskomitees musste der Frühlingsball bis ins kleinste Detail hinein
Weiterlesen →Eine etwas andere Sportstunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c. Ian Gerhardt (Klasse 8b) und Lina Huscher (Q1) gaben einen Einblick in ihre Sportart Jiu-Jutsu. Die beiden zeigten in ihrer Kampfkleidung (Keikogi) den Schülerinnen und Schülern einige Würfe und die richtigen Falltechniken. Diese helfen auch im Alltag weiter, falls man auf schneeglatter Straße mal ausrutschen sollte.
Weiterlesen →Der Unterricht des Erdkunde Leistungskurses am „Städtischen“ fand vergangenen Freitag nicht im Klassenraum, sondern in einem Kuhstall statt. Das Lehrbuch wich einem landwirtschaftlichen Betrieb. Unterricht zum Anfassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Zuvor behandelte der Leistungskurs von Herrn Pfahler im Rahmen des Unterrichts das Thema „Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Entwicklungszonen“. Dabei erarbeiteten die jungen Geographen unter anderem, wie sich die Strukturen in der deutschen Landwirtschaft in den
Weiterlesen →Am 08. März 2018 fand wieder der diesjährige GEVA-Test statt, welcher seit einigen Jahren immer für die Jahrgangsstufe 11 unserer Schule durchgeführt wird. Dieser freiwillige Test ist Teil unseres Berufsorientierungsprogrammes und im Prinzip eine erweiterte Potentialanalyse, welche deutlich ausführlicher und wissenschaftlicher ausgewertet wird, als die Potentialanalyse in der 8. Klasse. Außerdem war sie im Gegensatz zu der Vorherigen auch auf Studiengänge ausgerichtet. Der Test besteht einerseits aus sogenannten „Leistungsaufgaben“, die
Weiterlesen →